KINDERYOGA WEITERBILDUNG
Themen der Kinderyoga-Weiterbildung
Für alle, die bereits eine Grund-Ausbildung Kinderyoga besucht haben bzw. Kinder im Yoga unterrichten, bieten wir Weiterbildungen an mit speziellen Themen „aus der Praxis für die Praxis“.
Die Weiterbildungen vertiefen und ergänzen die Inhalte der Grund-Ausbildung.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten!
Nächste Weiterbildung mit freien Plätzen:
„Lebendige Anatomie“
19.05. – 21.05.2022
Online Live mit Thomas
Ahimsa leben – mit der Sprache des Herzens*
Leitung: Thomas Bannenberg
Das Gebot von „Ahimsa“ im Yoga-Sutra des Patanjali fordert einen umfassenden „Verzicht auf Schädigung“ im sozialen Miteinander. Es soll auf dem Weg des Yoga keine Gewalt angewendet werden in Taten, aber auch nicht in Worten und Gedanken. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich äusserer und innerer Frieden bedingen. Das ist altbekannt und doch im Alltag so schwer umzusetzen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation hat Dr. Marshall Rosenberg eine einfache Methode geschaffen, mit der wir unseren inneren kritischen, bewertenden oder angreifenden Stimmen mit Mitgefühl und Empathie begegnen und uns so wieder mit der lebensfördernden Energie unserer Bedürfnisse in Kontakt bringen können. Wenn wir mit unseren authentischen Bedürfnissen verbunden sind, sprechen und handeln wir natürlich, ehrlich und in Verbindung mit unseren Mitmenschen – so leben wir echten Frieden im Alltag und praktizieren Ahimsa.
In diesem Vertiefungstraining nutzen wir die Yoga-Philosophie des Patanjali ganz praktisch für die alltäglichen Situationen im sozialen Raum, im besonderen im Umgang mit Kindern. Mit Hilfe spezieller Asana-Praxis ermöglichen wir Selbsterkenntnis und üben neue Möglichkeiten. Als Mittel dazu dient uns die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Wir werden auf Wunsch herausfordernde Situationen von TeilnehmerInnen behandeln und konkret an unserer Kommunikation miteinander arbeiten. Wir verbinden in dieser Weiterbildung Yoga und Gewaltfreie Kommunikation mit Kopf, Herz und Hand. Ihre Fragen und Erfahrungen sind willkommen und sind Teil des Seminars.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 21.10. – 23.10.2022 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Ahimsa leben – mit der Sprache des Herzens“ vom 21. – 23.10.2022 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2022:
21. – 23.10.2022 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Das Eine mit dem Anderen verbinden – Die Pädagogik des Kinderyoga auf der Basis von Patanjali*
„Das eine mit dem anderen verbinden“
Leitung: Thomas Bannenberg
Als Yogalehrende haben Sie sich bereits mit der Philosophie des (Hatha-) Yoga auseinander gesetzt. Wenn Sie in einem sozialen und/oder pädagogischen Beruf tätig sind, sind Sie vertraut mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen und Erkenntnissen zur Entwicklung des Kindes.
Was uns Patanjali zum Kinderyoga zu sagen hat – und was die moderne Pädagogik beitragen kann, das verbinden wir in dieser Weiterbildung. Wie gewohnt ganz nah an der Praxis des Kinderyoga erleben und erfahren Sie hier, was Kinder brauchen (und was nicht), was sie sich wünschen im Yoga und wie Sie selbst (noch) mehr Spass und Freude haben können am Unterricht mit Kindern zwischen drei und fünfzehn Jahren.
Wir philosophieren ganz praktisch auf der Basis unserer unterschiedlichen (Yoga-)Traditionen und ergänzen dies mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Pädagogik, Psychologie und Neurophysiologie. Diese Weiterbildung wird Ihr Wissen erweitern und Ihren Umgang mit Kindern sicherer machen.
Ihre Fragen und Erfahrungen sind willkommen und sind Teil des Seminars.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 28. – 30.10.2022 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Pädagogik des Patanjali auf der Basis des Yoga Sutras“ vom 28.10. – 30.10.2022 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2022:
ACHTUNG – Neuer Termin:
28. – 30.10.2022 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Hatha-Yoga praktisch – Yoga ziel-orientiert unterrichten für Kinder*
Leitung: Thomas Bannenberg
Bereichern Sie Ihre eigene Yoga-Praxis und Ihre Möglichkeiten im Kinderyoga: wir üben Asanas und Pranayama, um die Wirkungen erkennen und verstehen zu können. Sie lernen, wie Sie gemäss Ihrer Tradition Yoga-Reihen ziel-orientiert aufbauen für das jeweilige Alter der Kinder. Sie lernen, Kursverläufe selbst zu entwickeln und zu planen. Erleben Sie „Hatha-Yoga ganz praktisch“.
Auf Basis der Yoga-Philosophie nach Patanjali und einer Pädagogik, die sich an der Entwicklung und den Fähigkeiten des Kindes orientiert, erhalten Sie vielfältige Anregungen – auch für Ihre eigene Yoga-Praxis im Alltag. Sie erfahren alles Wichtige, um mit Kindern sicher und gesundheitsfördernd Yoga in all seinen Aspekten (Geistes- und Körperhaltung, Atem, Konzentration und Meditation) praktizieren zu können. Werden Sie sicher in Ihrem Yoga-Unterricht und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten im Umgang mit Kindern.
Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme an dieser Weiterbildung setzen wir den Abschluss einer Kinderyoga(Grund-)-Ausbildung voraus.
* Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 23.09. – 25.09.2022 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Hatha-Yoga praktisch“ vom 23.09. – 25.09.2022 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2022:
23.09. – 25.09.2022 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Geeignet als Auswahl für Modul 4 der Yogatherapie
Yoga mit Jugendlichen*
Leitung: Sandra Walkenhorst
Jugendliche sind „in-between“, irgendwie dazwischen, nicht mehr Kind und doch noch nicht erwachsen. Die Pubertät ist in vollem Gange. Die damit verbundene geistige und körperliche Entwicklung ist spürbar für die Jugendlichen, verändert ihre Wahrnehmung und führt sie zu bisher unbekannten Fragestellungen und Aufgaben.
Gerade Kinder und Jugendliche in der Pubertät können von Yoga profitieren, befinden sie sich doch in der grossen Wandlungs- und Finde-Phase des jungen Lebens.
Grosse Fragen stehen für sie im Raum: was ist der Sinnmeines Lebens, wer will ich sein und was später werden? Welcher Weg ist der passende, welcher ist richtig?
Diese Weiterbildung wendet sich an alle in pädagogischen und/oder sozialen Berufen tätigen, die mit Jugendlichen arbeiten bzw. an die, die gerne für Jugendliche Yoga an-bieten möchten.
Wir stellen uns in dieser Weiterbildung auch diesen Fragen, um mittels Yoga die Jugendlichen im Prozess des Heranwachsens zu unterstützen.
Was bedeutet „Baustelle Gehirn“ für Jugendliche und wie kann Yoga unterstützen?
Welche Möglichkeiten bietet Yoga bei Sinnsuche und psychisch-emotionalen Herausforderungen?
Mit neuen Erkenntnissen aus der Entwicklungs-Psychologie und der Neurophysiologie kommen wir den spezifischen Bedürfnissen dieses Alters näher.
Die Übungs-Praxis des Yoga entspricht nicht mehr dem aus dem Kinderyoga Bekannten. Es ist aber noch kein Yoga wie in üblichen Erwachsenen-Gruppen.
Was Jugendlichen Spass macht und sie unterstützen kann, erfahren und erleben Sie im Seminar in exemplarischen und erprobten Yoga-Sequenzen.
In dieser Weiterbildung lernen Sie einiges über Jugendliche, über sich selbst und vor allem, wie Sie ganz praktisch in Schule, Betreuung oder Kurs Jugendliche mittels Yoga auf ihrem Weg begleiten und unterstützen können.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zusammen mit den anderen 5 Modulen zur „YogalehrerIn für Kinder und Jugendliche KYA“.
Zur Person Sandra Walkenhorst:
Sandra Walkenhorst ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet in Teilzeit an einer Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie ist selbstständige Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene und als Bodyworkerin tätig. Sie unterrichtet Yoga für Kinder mit und ohne Behinderung. An der Kinderyoga-Akademie leitet sie neben Thomas Bannenberg die Ausbildungen im Kinderyoga.
Sie hat aus dem Thai-Yoga das einzigartige Thai-Kinderyoga entwickelt und dazu auch ein Buch geschrieben.
Sandra leitet an der Kinderyoga-Akademie die Aus- und Weiterbildungen im Thai-Kinderyoga und die Weiterbildungen „Yoga mit Jugendlichen“ und „Yoga an Schulen“.
Anmeldeformular 10.06. – 12.06.2022 Online live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Yoga mit Jugendlichen“ vom 10.06. – 12.06.2022 Online live.
weitere Informationen
Leitung: Sandra Walkenhorst
Termin der Weiterbildung in 2022:
10.06. – 12.06.2022 Online live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Geeignet als Auswahl für Modul 4 der Yogatherapie
Erlebnis Kinderyoga – was Yoga mit Kindern machen kann – und Kinder mit Dir*
Leitung: Thomas Bannenberg
Im Yoga mit Kindern geht es interaktiv, bewegter und insgesamt lebendiger zu als im Erwachsenen-Yoga. Das kann als positiv und anregend erlebt werden. Uns Anleitende stellt es oft genug vor in Yoga-Gruppen ungekannte Herausforderungen. In dieser Weiterbildung beschäftigen wir uns mit dem Ursprung von Verhalten, dem eigenen und dem der Kinder in der Gruppe. Es geht um den Umgang mit Störungen und problematischen Situationen. Was kann man zulassen und ab wann stellt sich die Frage: ist das noch Yoga?! Die Antwort darauf können nur wir Erwachsene geben. Wie dazu das eigene Vorbild und die eigenen Erwartungen die Gruppendynamik beeinflussen, erleben wir in diesem Seminar. Dazu gibt es viele Tipps aus der Praxis, um den Gruppenprozess im Sinne des Yoga dynamisch und sozial verantwortlich zu gestalten. Yoga für spezielle Zielgruppen und zur „Verbesserung der Aufmerksamkeit“, sowie die Frage zu „spezifisch Mädchen – Jungen“ beschäftigt uns im wechselseitigem Austausch. Darüber hinaus gibt es Anleitung, wie du mit den Kindern gemeinsam geeignete Übungen und Übungs-Reihen (er-)finden kannst.
Bitte beachte die Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung „Erlebnis Kinderyoga“ setzt den Besuch einer Grund-Ausbildung im Kinderyoga voraus und (!) eine eigene Unterrichts-Praxis mit Kindern bzw. Jugendlichen über mindestens drei Kurse bzw. sechs Monate.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 21.04. – 23.04.2023 in Heidelberg
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Erlebnis Kinderyoga“ vom 21.04. – 23.04.2023 in Heidelberg.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2023:
21.04. – 23.04.2023 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Geeignet als Auswahl für Modul 4 der Yogatherapie
Alles Inklusive - Yoga für Alle!
Leitung: Sandra Walkenhorst
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ein wichtiger Teil der Gesellschaft ist und gebraucht wird, damit die Gesellschaft einzigartig und vollkommen ist.
Doch wie funktioniert Inklusion im Kinderyoga?
Kann das gut gehen?
Was gibt es zu beachten?
Was brauchen Kinder mit besonderen Bedürfnissen?
Und wie gestaltet man eine Inklusions-Yogastunde?
Was braucht es als Kinderyogalehrerin, um sich dafür
sicher und gut ausgerüstet zu fühlen?
Das sind Fragen, die unweigerlich auftauchen, wenn es um das Thema Inklusion geht.
In dieser Weiterbildung werden wir uns mit unterschiedlichen Behinderungen beschäftigen und erfahren, was es jeweils zu beachten gibt.
Wir werden uns anschauen, welche Unterschiede es gibt und gemeinsam Ideen sammeln und Stunden entwickeln.
Vielleicht wirst Du in dieser Weiterbildung feststellen, dass wir alle unsere „Handicaps“ haben und es also gar nicht so besonders ist, anders zu sein. Oder vielleicht doch!?
Um jedes Kind wirklich dort abzuholen, wo es gerade steht, ist es sinnvoll den eigenen „Methoden-Koffer“ ein bisschen aufzurüsten: mit viel Praxiswissen über Kinder mit besonderen Bedürfnissen, sodass wir alle dazu beitragen können, das unsere Kinder in einer Welt groß werden dürfen, in der wir dann hoffentlich alle sagen: Alles Inklusive – Yoga für Alle!
Zur Person Sandra Walkenhorst:
Sandra Walkenhorst ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet in Teilzeit an einer Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie ist selbstständige Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene und als Bodyworkerin tätig. Sie unterrichtet Yoga für Kinder mit und ohne Behinderung. An der Kinderyoga-Akademie leitet sie neben Thomas Bannenberg die Ausbildungen im Kinderyoga.
Sie hat aus dem Thai-Yoga das einzigartige Thai-Kinderyoga entwickelt und dazu auch ein Buch geschrieben.
Sandra leitet an der Kinderyoga-Akademie die Aus- und Weiterbildungen im Thai-Kinderyoga und die Weiterbildungen „Yoga mit Jugendlichen“ und „Yoga an Schulen“.
Anmeldeformular 10.03. –12.03.2023 Online Live
weitere Informationen
Leitung: Sandra Walkenhorst
Termin der Weiterbildung in 2023:
10.03. – 12.03.2023 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Geeignet als Auswahl für Modul 4 der Yogatherapie
Lebendige Anatomie*
Anatomisch-Physiologische Grundlagen der Asana-Praxis
Leitung: Thomas Bannenberg
In der täglichen Yogapraxis bewegen wir uns und unseren Körper, atmen bewusst, entspannen und meditieren. In dieser Weiterbildung erleben Sie, was dabei alles geschieht, wie die Übungen ihre speziellen Wirkungen ent-falten und wie alles miteinander zusammenhängt.
In bekannt lockerer Form erfahren Sie alles Wichtige über die Anatomie und Physiologie des Menschen: Skelettaufbau, Muskeln, Faszien, zentrales und vegetatives Nervensystem, innere und äussere Atmung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den individuellen anatomischen Variationen in Bezug auf die Asana-Praxis.
Die anatomisch-physiologischen Besonderheiten des Kindes und die daraus folgenden Konsequenzen für die Unterrichts-Praxis werden vorgestellt und besprochen. Neben der „Theorie zum Anfassen“ erweitern wir die eigene Übungs-Praxis und nutzen sie zur „anatomischen Selbsterkenntnis“.
Anatomie und Asana-Praxis verbinden wir in diesem Seminar, deshalb der Titel „Lebendige Anatomie“.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 19.05. – 21.05.2022 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Lebendige Anatomie – anatomisch-physiologische Grundlagen der Asana-Praxis“ vom 19.05. – 21.05.2022 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2022:
19.05. – 21.05.2022 Online Live
Seminar-Zeiten:
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr
Seminarbetrag: 380,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Entdecke deine Kreativität – Kinderleicht Stundenkonzepte erstellen und sich ebenso von ihnen lösen können
Leitung: Sandra Walkenhorst und Andrea Helten
Egal, ob du Kinderyoga-Anfänger*in bist oder schon lange unterrichtest – wir alle müssen Stundenbilder für unseren Unterricht konzipieren. Das geht nicht ohne Kreativität, nur bleibt diese im Alltag oft auf der Strecke. Was also tun? Wie gelingt es Dir Dein eigenes Potential zu entfalten? Wie kannst Du Dich spontan von bestehenden Konzepten lösen, um ganz individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen? All das und noch viel mehr zeigen dir Sandra Walkenhorst und Andrea Helten in einer gemeinsamen Fortbildung. Du bekommst das gebündelte Wissen aus der langjährigen Arbeit der Beiden.
Die erfahrenen Kinderyogalehrerinnen helfen dir dabei, mit Tools aus Coaching und Yoga und einer Portion Leichtigkeit mit Rock’n’Roll kinderleicht zu eigenen Stundenbildern und Ideen zu kommen. Freu dich auf ein lebendiges, musikalisches Wochenende!.
Zur Person Sandra Walkenhorst,
Sandra Walkenhorst ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet in Teilzeit an einer Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie ist selbstständige Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene und als Bodyworkerin tätig. Sie unterrichtet Yoga für Kinder mit und ohne Behinderung. An der Kinderyoga-Akademie leitet sie die Ausbildungen im Kinderyoga. Sie hat aus dem Thai-Yoga das einzigartige Thai-Kinderyoga entwickelt und dazu auch das Buch
„Thai Kinderyoga“ geschrieben. Sandra leitet an der Kinderyoga-Akademie die Aus- und Weiterbildungen im Kinderyoga, Thai-Kinderyoga sowie die Weiterbildungen „Yoga mit Jugendlichen“ und „Alles inklusive“.
Zur Person Andrea Helten,
Gründerin von Kinderyoga Berlin und schreibt seit 2013 auf ihrem Blog über die bunte Welt des Kinderyoga. Die ausgebildete Redakteurin war lange beim Kinder- und Musikfernsehen in Festanstellung, bevor sie merkte, dass Kinderyoga auch ganz schön rockt. Mittlerweile vermittelt sie ihr großes Wissen und ihre Kreativität in ihren eigenen Weiterbildungen und hat sich nicht nur auf Online-Kurse, sondern auch auf Eltern-Kind-Yoga, Teen-Yoga und kreativen Yoga spezialisiert. Ihr Buch „Yoga für dich und dein Kind“ erschien 2017, im Frühjahr erscheint ihr nächste Kinderyoga-Buch. Andrea ist Chefredakteurin von PLUS.Kinderyoga.de, der größten deutschsprachigen Mitglieder-Plattform rund um Yoga für Kinder.
Anmeldeformular 24.06. – 26.06.2022 in Heidelberg
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Entdecke deine Kreativität – Kinderleicht Stundenkonzepte erstellen und sich ebenso von ihnen lösen können“ vom 24.06. – 26.06.2022 in Heidelberg in Heidelberg.
weitere Informationen
Leitung: Sandra Walkenhorst und Andrea Helten
Termin der Weiterbildung in 2022:
24. – 26. Juni 2022 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Anmelde-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Yoga in der Schule
Leitung: Mona Bektesi
Im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen werden Momente der Ruhe und Erholung immer wichtiger. Yoga kann durch einfachste und tiefwirksame Übungen überall und jederzeit dazu verhelfen. Gerade im stark rhythmisierten Schulalltag, aber z.B. auch auf Klassenfahrten, während Museumsbesuchen oder kurz vor einer Klassenarbeit führt Yoga zur Beruhigung und Konzentration. Entspannung und Bewegung bringen frischen Wind in den Schulalltag, der von Schülerinnen und Schülern in allen Schulformen und Stufen viel Aufmerksamkeit fordert. Angespannte Kinder und Jugendliche kommen wieder zur Ruhe; müde werden mit Yoga erfrischt. Lehrerinnen und Lehrer profitieren von den Übungen und bereichern ihren Unterricht durch neue Elemente.
Yoga kann in jedem normalen Klassen-, Ruhe- oder Pausenraum und natürlich in der Sporthalle geübt werden. Dazu braucht es nicht viel: Für das Klassenzimmer gibt es Übungen im Stehen oder im Sitzen. In der Sporthalle ist das ganze Repertoire der Bewegungen auf Matten möglich.
Yoga ist ein Ausgleich zum Schulalltag, schenkt – schnell und ohne viel Vorbereitung – neue Energie und hat viele (wissenschaftlich belegte) positive Auswirkungen:
Yoga führt zu
mehr Leistungsfähigkeit
Aufmerksamkeit und Konzentration
einem besseren Körpergefühl
zu einer besseren Haltung
mehr Ausgeglichenheit
mehr Selbstvertrauen
Beschreibung der Weiterbildung
An diesem Wochenende werden die Grundlagen von Yoga in der Schule vermittelt. WIr erproben gemeinsam Möglichkeiten, Yoga in den Unterricht zu integrieren. Dabei gehen wir auf deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche sowie verschiedene Schulformen, Schulstufen und Fächer ein. Standardsituation in der Schule finden Berücksichtigung und wir entwickeln Yogasets für Vertretungsstunden, Yogapausen und Arbeitsgemeinschaften sowie Yoga zur Beruhigung vor Klassenarbeiten.
Du bist am Ende dieser praxisnahen Weiterbildung in der Lage, kürzere und längere Yogaeinheiten effektiv in deinen Unterricht zu integrieren.
Inhalte der Weiterbildung
Einsatzmöglichkeiten von Yoga in der Schule
Didaktik und Methodik von Yoga in der Schule
Basis-Wissen Yogaphilosophie
Yogasets für verschiedene Gelegenheiten und alle Fächer im pädagogischen Alltag
Atemübungen für Kinder und Jugendliche
Erprobung und Reflexion eigener Yogaeinheiten
Zur Person Mona Bektesi:
Pantha rhei – alles fließt – im Yoga und im Leben
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Yoga fester Bestandteil meines Lebens und zieht mich mit seiner einzigartigen Mischung der Verbindung von Atem und Bewegung immer wieder neu in den Bann.
Ich bin zertifizierte (Kinder-)Yogalehrerin und arbeite als Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Schule. Am Landesinstitut für Schule in Bremen bilde ich Lehrer innen und Lehrer aus und gebe hier Yogafortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer. Ich möchte Menschen begleiten, achtsam mit sich selbst zu sein und die eigenen Grenzen immer wieder neu kennenzulernen und zu erweitern.
Dabei ist es mir ein Herzenswunsch, die wohltuende Wirkung von Yoga in den oftmals fordernden Schulalltag möglichst einfach und unkompliziert zu integrieren. Deswegen habe ich dazu das Buch geschrieben:
Yoga in der Schule – einfache Übungen für mehr Gelassenheit und Konzentration
Anmeldeformular 09.09. – 11.09.2022
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Yoga in der Schule“ vom 09.09. – 11.09.2022 in Darmstadt.
weitere Informationen
Leitung: Mona Bektesi
Termin der Weiterbildung in 2022:
09.09. – 11.09.2022 in Darmstadt
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Anmelde-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Yoga & Tanz mit Kindern erleben – im Moment sein!
Leitung: Benjamin Olzem
Im Zusammenspiel von Yoga und Tanz entsteht ein Raum für Selbsterfahrung, in dem sich jede*r im Miteinander entdecken und entfalten kann.
Diesen Raum gemeinsam zu erleben und zu erforschen, wird Fokus der Weiterbildung sein.
Dabei lernst du spielerisch und tanzend, solche „Erfahrungs-Räume“ für Kinder und Jugendliche zu gestalten, mit viel Praxis und der nötigen Theorie.
Yoga und Tanz finden zueinander in bewusster Bewegung und im körperlichen Ausdruck.
Die tanzpädagogischen Übungen und Methoden lassen sich vielfältig in deine Yoga Praxis mit Kindern in Kita und Grundschule integrieren.
Zur Person Benjamin Olzem:
ist Erzieher, Kinderyogalehrer und derzeit in Weiterbildung im Bereich Tanzpädagogik und Choreographie.
Als Facherzieher für Integration und stellvertretende Leitung einer Kita in Berlin-Kreuzberg liegen ihm besonders die Themen Vielfalt, Inklusive Bildung und Teilhabe am Herzen.
Anmeldeformular 23.09. – 25.09.2022
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Yoga & Tanz mit Kindern erleben – im Moment sein!“ vom 23.09. – 25.09.2022 in Heidelberg.
weitere Informationen
Leitung: Benjamin Olzem
Termin der Weiterbildung in 2022:
23.09. – 25.09.2022 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Anmelde-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
"Von Anfang an..."
Leitung: Thomas Bannenberg
Alles, was du wissen solltest wenn du beginnst, selbstständig zu unterrichten:
Diese Zahlen musst du kennen. Anmelden, wenn ja – wo? Versicherungen, Finanzamt und mehr: im Handout findest du alle Fakten und Tipps. Im Seminar haben wir Zeit für Deine Fragen.
Alles für (d)einen erfolgreichen Start.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 08.10.2022 Online Live
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin des Tages-Seminars in 2022:
08.10.2022 Online Live
Seminar-Zeiten:
Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr
und 14.30 bis 17.00 Uhr
Seminarbetrag: 90,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Anmelde-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
"Damit Dein Laden läuft...“
Leitung: Thomas Bannenberg
Du gibst bereits Kurse, Workshops, online und/oder offline und Unterrichten macht Dir Spass – wenn nur nicht diese ganze Orga wäre?! Hier erfährst du wie es leicht geht.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 25.06.2022 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zum Tages-Seminar „Damit Dein Laden läuft…“ am 25.06.2022 Online Live
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin des Tages-Seminars in 2022:
25.06.2022 Online Live
Seminar-Zeiten:
Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr
und 14.30 bis 17.00 Uhr
Seminarbetrag: 90,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Anmelde-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen: