KINDERYOGA WEITERBILDUNG
Themen der Kinderyoga-Weiterbildung
Für alle, die bereits eine Grund-Ausbildung Kinderyoga besucht haben bzw. Kinder im Yoga unterrichten, bieten wir Weiterbildungen an mit speziellen Themen „aus der Praxis für die Praxis“.
Die Weiterbildungen vertiefen und ergänzen die Inhalte der Grund-Ausbildung.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten!
Nächste Weiterbildung mit freien Plätzen:
„Ahimsa im Alltag leben – mit der Sprache des Herzens*“
23. – 25.06.2023
Online Live
mit Thomas Bannenberg
Hatha-Yoga praktisch – Yoga ziel-orientiert unterrichten für Kinder*
Leitung: Thomas Bannenberg
Bereichern Sie Ihre eigene Yoga-Praxis und Ihre Möglichkeiten im Kinderyoga:
wir üben Asanas und Pranayama, um die Wirkungen erkennen und verstehen zu können.
Sie lernen, wie Sie gemäss Ihrer Tradition Yoga-Reihen ziel-orientiert aufbauen für das jeweilige Alter der Kinder.
Sie lernen, Kursverläufe selbst zu entwickeln und zu planen.
Erleben Sie „Hatha-Yoga ganz praktisch“.
Auf Basis der Yoga-Philosophie nach Patanjali und einer Pädagogik, die sich an der Entwicklung und den Fähigkeiten des Kindes orientiert, erhalten Sie vielfältige Anregungen – auch für Ihre eigene Yoga-Praxis im Alltag. Sie erfahren alles Wichtige, um mit Kindern sicher und gesundheitsfördernd Yoga in all seinen Aspekten (Geistes- und Körperhaltung, Atem, Konzentration und Meditation) praktizieren zu können.
Wir entwickeln im Seminar gemeinsam ziel-orientierte Reihen zu Themen Ihrer Wahl, zum Beispiel zur Steigerung der Aufmerksamkeit, Verbesserung der Konzentration oder Körperwahrnehmung, zur Entspannung oder Aktivierung.
Werden Sie sicher in Ihrem Yoga-Unterricht und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten im Umgang mit Kindern.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 21.04. – 23.04.2023 in Düsseldorf
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Hatha-Yoga praktisch – ziel-orientiert unterrichten für Kinder“ vom 21.04. – 23.04.2023 in Düsseldorf.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2023:
21.04. – 23.04.2023 in Düsseldorf
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular 14.06. – 16.06.2024 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Hatha-Yoga praktisch – ziel-orientiert unterrichten für Kinder“ vom 14.06. – 16.06.2024 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2024:
14.06. – 16.06.2024 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Lebendige Anatomie*
Anatomisch-Physiologische Grundlagen der Asana-Praxis
Leitung: Thomas Bannenberg
In der täglichen Yogapraxis bewegen wir uns und unseren Körper, atmen bewusst, entspannen und meditieren. In dieser Weiterbildung erleben Sie, was dabei alles geschieht, wie die Übungen ihre speziellen Wirkungen ent-falten und wie alles miteinander zusammenhängt.
In bekannt lockerer Form erfahren Sie alles Wichtige über die Anatomie und Physiologie des Menschen: Skelettaufbau, Muskeln, Faszien, zentrales und vegetatives Nervensystem, innere und äussere Atmung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den individuellen anatomischen Variationen in Bezug auf die Asana-Praxis.
Die anatomisch-physiologischen Besonderheiten des Kindes und die daraus folgenden Konsequenzen für die Unterrichts-Praxis werden vorgestellt und besprochen. Neben der „Theorie zum Anfassen“ erweitern wir die eigene Übungs-Praxis und nutzen sie zur „anatomischen Selbsterkenntnis“.
Anatomie und Asana-Praxis verbinden wir in diesem Seminar, deshalb der Titel „Lebendige Anatomie“.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 04.05. – 06.05.2023 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Lebendige Anatomie – anatomisch-physiologische Grundlagen der Asana-Praxis“ vom 04.05. – 06.05.2023 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2023:
04.05. – 06.05.2023 Online Live
Seminar-Zeiten:
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr
Seminarbetrag: 380,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular 09.05. – 11.05.2024 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Lebendige Anatomie – anatomisch-physiologische Grundlagen der Asana-Praxis“ vom 09.05. – 11.05.2024 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2024:
09.05. – 11.05.2024 Online Live
Seminar-Zeiten:
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr
Seminarbetrag: 380,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Ahimsa leben – mit der Sprache des Herzens*
Leitung: Thomas Bannenberg
Das Gebot von „Ahimsa“ im Yoga-Sutra des Patanjali fordert einen umfassenden „Verzicht auf Schädigung“ im sozialen Miteinander. Es soll auf dem Weg des Yoga keine Gewalt angewendet werden in Taten, aber auch nicht in Worten und Gedanken. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich äusserer und innerer Frieden bedingen. Das ist altbekannt und doch im Alltag so schwer umzusetzen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation hat Dr. Marshall Rosenberg eine einfache Methode geschaffen, mit der wir unseren inneren kritischen, bewertenden oder angreifenden Stimmen mit Mitgefühl und Empathie begegnen und uns so wieder mit der lebensfördernden Energie unserer Bedürfnisse in Kontakt bringen können. Wenn wir mit unseren authentischen Bedürfnissen verbunden sind, sprechen und handeln wir natürlich, ehrlich und in Verbindung mit unseren Mitmenschen – so leben wir echten Frieden im Alltag und praktizieren Ahimsa.
In diesem Vertiefungstraining nutzen wir die Yoga-Philosophie des Patanjali ganz praktisch für die alltäglichen Situationen im sozialen Raum, im besonderen im Umgang mit Kindern. Mit Hilfe spezieller Asana-Praxis ermöglichen wir Selbsterkenntnis und üben neue Möglichkeiten. Als Mittel dazu dient uns die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Wir werden auf Wunsch herausfordernde Situationen von TeilnehmerInnen behandeln und konkret an unserer Kommunikation miteinander arbeiten. Wir verbinden in dieser Weiterbildung Yoga und Gewaltfreie Kommunikation mit Kopf, Herz und Hand. Ihre Fragen und Erfahrungen sind willkommen und sind Teil des Seminars.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 23.06. – 25.06.2023 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Ahimsa im Alltag leben – mit der Sprache des Herzens“ vom 23.06. – 25.06.2023 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2023:
23.06. – 25.06.2023 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular 20.09. – 22.09.2023 in Heidelberg
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Ahimsa im Alltag leben – mit der Sprache des Herzens“ vom 20.09. – 22.09.2023 in Heidelberg.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2024:
20.09. – 22.09.2024 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Yoga und Tanz mit Kindern erleben – im Flow sein
Leitung: Benjamin Olzem
Yoga und Tanz – zwei wunderbare Werkzeuge, um unseren Körper und Geist in Fluss und Bewegung zu bringen, Achtsamkeit und Ruhe zu entfalten & Neues entstehen zu lassen… alles im Fluss, im Prozess des Werdens & Wandelns – Panta Rhei.
Das Zusammenspiel von Yoga & Tanz kreiert einen Raum, in dem wir uns spielerisch erforschen und (neu) entdecken können – frei von Erwartung, Leistung und Bewertung. Dabei können wir eine intensive, tiefe Konzentration auf unsere Tätigkeit erleben, die Maria Montessori als Polarisation der Aufmerksamkeit beschrieben hat… ein ganz im Tun versunken sein, ein Zustand völliger Vertiefung, der als beglückend empfunden wird – ein Flow Erleben: Eins sein mit sich und der Umwelt.
In dieser praxisorientierten Weiterbildung hast du Raum und Zeit, Tanz zu erleben und zu entdecken, wie du ihn niedrigschwellig sowohl in deinen Alltag als auch in deine Yogapraxis mit Kindern und Jugendlichen integrieren kannst. Du lernst tanzpädagogische Methoden, Spiele und Übungen kennen, die sowohl die Selbstwahrnehmung stärken als auch die Interaktion in der Gruppe positiv fördern. Ein besonderer Fokus der diesjährigen Weiterbildung liegt auf dem Zusammenspiel von Bewegung, Wahrnehmung und Emotion: neben einem theoretischen Input aus dem Kontext der Sensorischen Integration erhältst du praktische Impulse, die Bewegungsfreude, -qualität und -kreativität schulen und fördern.
Die Einladung für das Wochenende an dich:
‚Raus aus dem Kopf, rein in den Körper‘ – komm in Fluss mit dir selbst.
Freue dich auf eine bewegt-kreative Reise in Gemeinschaft.
Yogaerfahrung und Bewegungsfreude sind von Vorteil, tänzerische Vorerfahrung nicht notwendig.
Zur Person Benjamin Olzem:
Benjamin Olzem ist Kinderyogalehrer, Facherzieher für Inklusion mit langjähriger Berufserfahrung in Kita und Grundschule sowie Alumni des Zertifikatskurses ‚Creating Dance in Art & Education – Tanzpädagogik und Choreographie‘ an der TanzTangente / UdK Berlin.
Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit in einer Kita in Berlin Kreuzberg, arbeitet er in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und engagiert sich als Vorstand bei moment.mal e.V. – soziale Yogaprojekte für Kinder in Berlin. Ihm liegt es am Herzen, Menschen jeden Alters einen niedrigschwelligen Zugang zu Natur, Yoga und Tanz zu ermöglichen.
Anmeldeformular 09.09. – 10.09.2023 in Heidelberg
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Yoga & Tanz“ vom 09.09. – 10.09.2023 in Heidelberg.
weitere Informationen
Leitung: Benjamin Olzem
Termin der Weiterbildung in 2023:
09.09. – 10.09.2023 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Samstag 9.30 bis 19.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Erlebnis Kinderyoga – was Yoga mit Kindern machen kann – und Kinder mit Dir*
Leitung: Thomas Bannenberg
Im Yoga mit Kindern geht es interaktiv, bewegter und insgesamt lebendiger zu als im Erwachsenen-Yoga. Das kann als positiv und anregend erlebt werden. Uns Anleitende stellt es oft genug vor in Yoga-Gruppen ungekannte Herausforderungen. In dieser Weiterbildung beschäftigen wir uns mit dem Ursprung von Verhalten, dem eigenen und dem der Kinder in der Gruppe. Es geht um den Umgang mit Störungen und problematischen Situationen. Was kann man zulassen und ab wann stellt sich die Frage: ist das noch Yoga?! Die Antwort darauf können nur wir Erwachsene geben. Wie dazu das eigene Vorbild und die eigenen Erwartungen die Gruppendynamik beeinflussen, erleben wir in diesem Seminar. Dazu gibt es viele Tipps aus der Praxis, um den Gruppenprozess im Sinne des Yoga dynamisch und sozial verantwortlich zu gestalten. Yoga für spezielle Zielgruppen und zur „Verbesserung der Aufmerksamkeit“, sowie die Frage zu „spezifisch Mädchen – Jungen“ beschäftigt uns im wechselseitigem Austausch. Darüber hinaus gibt es Anleitung, wie du mit den Kindern gemeinsam geeignete Übungen und Übungs-Reihen (er-)finden kannst.
Bitte beachte die Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung „Erlebnis Kinderyoga“ setzt den Besuch einer Grund-Ausbildung im Kinderyoga voraus und (!) eine eigene Unterrichts-Praxis mit Kindern bzw. Jugendlichen über mindestens drei Kurse bzw. sechs Monate.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 22.09. – 24.09.2023 in Heidelberg
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Erlebnis Kinderyoga“ vom 22.09. – 24.09.2023 in Heidelberg.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2023:
22.09. – 24.09.2023 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular 12.04. – 14.04.2024 in Düsseldorf
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Kinderyoga-Weiterbildung „Erlebnis Kinderyoga“ vom 12.04. – 14.04.2024 in Düsseldorf.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2024:
12.04. – 14.04.2024 in Düsseldorf
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten nebenstehendes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Das Eine mit dem Anderen verbinden – Die Pädagogik des Kinderyoga auf der Basis von Patanjali*
„Das eine mit dem anderen verbinden“
Leitung: Thomas Bannenberg
Als Yogalehrende haben Sie sich bereits mit der Philosophie des (Hatha-) Yoga auseinander gesetzt. Wenn Sie in einem sozialen und/oder pädagogischen Beruf tätig sind, sind Sie vertraut mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen und Erkenntnissen zur Entwicklung des Kindes.
Was uns Patanjali zum Kinderyoga zu sagen hat – und was die moderne Pädagogik beitragen kann, das verbinden wir in dieser Weiterbildung. Wie gewohnt ganz nah an der Praxis des Kinderyoga erleben und erfahren Sie hier, was Kinder brauchen (und was nicht), was sie sich wünschen im Yoga und wie Sie selbst (noch) mehr Spass und Freude haben können am Unterricht mit Kindern zwischen drei und fünfzehn Jahren.
Wir philosophieren ganz praktisch auf der Basis unserer unterschiedlichen (Yoga-)Traditionen und ergänzen dies mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Pädagogik, Psychologie und Neurophysiologie. Diese Weiterbildung wird Ihr Wissen erweitern und Ihren Umgang mit Kindern sicherer machen.
Ihre Fragen und Erfahrungen sind willkommen und sind Teil des Seminars.
*Diese Weiterbildung vertieft die Grund-Ausbildung und qualifiziert zur „KinderyogalehrerIn KYA“.
Zur Person Thomas Bannenberg:
Selbstständiger Yogalehrer BDY/EYU und Moderator, Diplom-Sozialpädagoge FH, unterrichtet Yoga für Kinder (und Erwachsene) seit 1986, seit 1989 Ausbildungen zum „Yoga für Kinder“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Buchautor, Webmaster von www.kinderyoga.de und Herausgeber der Mitgliederseite PLUS.kinderyoga.de.
Anmeldeformular 10.11. – 12.11.2023 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Das Eine mit dem Anderen verbinden – Die Pädagogik des Kinderyoga auf der Basis von Patanjali“ vom 10.11. – 12.11.2023 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2023:
10.11. – 12.11.2023 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular 18.10. – 20.10.2024 Online Live
Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Weiterbildung „Das Eine mit dem Anderen verbinden – Die Pädagogik des Kinderyoga auf der Basis von Patanjali“ vom 18.10. – 20.10.2024 Online Live.
weitere Informationen
Leitung: Thomas Bannenberg
Termin der Weiterbildung in 2024:
18.10. – 20.10.2024 Online Live
Seminar-Zeiten:
Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Seminarbetrag: 280,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser nebenstehendes Anmeldeformular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Kinderyoga-Akademie
Bunsenstrasse 23
D-69115 Heidelberg
Tel. 0049 – (0)6221- 805505
info@kinderyoga.de
Unsere Anmelde- und Rücktrittsregelungen: