YOGA-COACHING
Yoga-Coaching
für Kinder und Jugendliche
Die Ausbildung „Yoga-Coaching für Kinder und Jugendliche“ ist pädagogisch-psychologisch ausgerichtet und orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.
In unserer heutigen Zeit leiden bereits viele Kinder und Jugendliche unter Stress und Leistungsdruck, was wir häufig auch in Kinderyoga-Angeboten erleben.
Aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologisch-pädagogischen Interventionsmethoden lässt sich dies jedoch gut begleiten.
Ausbildung
Mittels unterschiedlicher Coaching-Tools erlernen Sie, unterstützend auf ihre SchülerInnen eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrende zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Deshalb ist ein wichtiger Teil des Yoga-Coachings die Selbstreflektion und Selbst-Supervision bzw. Intervision auf Basis des Yoga.
In dieser einjährigen Ausbildung beschäftigen wir uns mit Themen wie ADHS, Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst, alterstypischen Ängste, Lernblockaden und Herausforderungen, die in den jeweiligen Entwicklungsstufen entstehen können. Um dies professionell begleiten zu können, erlernen Sie Techniken aus der systemischen Beratung und Verhaltenstherapie, Stabilisierungs- und Erste-Hilfe Techniken, EMDR, PMR, Schema-Coaching, Entwicklungsquadrat und einige mehr.
Diese Ausbildung befähigt Sie, eigenständig Yoga-Coaching-Angebote für Kinder und Jugendliche zu konzipieren und durchzuführen. Ein entsprechendes Zertifikat erhalten Sie zum Abschluss dieser Ausbildung.
Diese Ausbildung richtet sich an ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, Coaches, Beratende und Yogalehrende, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Ihre Voraussetzung zur Teilnahme:
Ausbildung zur KinderyogalehrerIn (mind. 50 Std.) oder Yogalehrende mit Bezug zu Kindern/Jugendlichen oder eine o.g. Berufsausbildung und mindestens drei Jahre eigene Yoga-Praxis unter fachkundiger Anleitung.
Die Ausbildung „Psychologisches Yoga-Coaching für Kinder und Jugendliche“ findet in 7 Modulen über ein Jahr an festen Terminen verteilt statt.
Um eine individuelle und gewinnbringende Lernerfahrung zu gewährleisten, findet die Ausbildung in einer Gruppe von maximal 14 Teilnehmenden statt.
Wir lehren ohne Dogma und möchten Sie befähigen, Ihren ganz individuellen Weg zu finden, Yoga und Coaching zu verbinden.
Die Module im Überblick
Modul 1:
Kommunikation und Setting
In diesem ersten Modul beschäftigen wir uns mit den Grundsätzen der Kommunikation und des Settings. Hirnphysiologie, Besonderheiten kindlichen Denkens und die Heldenreise werden hier Schwerpunkte sein.
Modul 2:
Schule und Lernen
Inhalte des zweiten Moduls sind: Leistungsdruck, Lernblockaden, Schulstress und Grübelneigung.
Außerdem werden wir uns der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie nach Albert Ellis und ihrem Nutzen für unsere Arbeit zuwenden.
Modul 3:
Bedürfnisse und Gefühle
Das dritte Modul steht unter dem Motto: Gefühle und Bedürfnisse. Diese werden anhand des Ansatzes des Schemacoachings näher beleuchtet. Weitere Themen sind Mobbing und Phasen des Abnabelns.
Modul 4:
Systemische Beratung und Sicht auf den Menschen
Inhalte hier sind unter anderem das Arbeiten mit dem Systembrett, Genogramm- und Map-Arbeit. Außerdem werden die Themenbereiche ADHS, ADS, Verstärkerprogramme bei Kindern und Jugendlichen, Timelinearbeit und das Entwicklungsquadrat vorgestellt.
Modul 5:
Blockaden, Ängste und Traumata
Dieses Modul beschäftigt sich mit den Themen Lernblockaden und Schule, Lernen im allgemeinen, und altersgerechten Ängsten.
Außerdem lernen wir die Arbeit mit EMDR in der Beratung kennen und erlernen Erste Hilfetools zur Stabilisierung.
Modul 6:
Yogaphilosophie meets Psychologie
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Frage welche Gemeinsamkeiten die Yogaphilosophie mit der modernen Psychologie hat.
Wir werden über Bindung und Berührung sprechen und uns auch der praktischen Umsetzung des Gelernten widmen.
Modul 7:
Abschluss und Prüfungs-Supervision
In jedem Modul wirst Du selbst erfahren, wie Du die erlernten Methoden praktisch umsetzen und anwenden kannst. So steht die Selbsterfahrung in dieser Ausbildung im Vordergrund.
Anmeldung und Preise
Kosten der gesamten Ausbildung inklusive Hand-Outs
und individueller Betreuung zwischen den einzelnen Modulen:
2.299,- Euro
Zahlung vor erstem Termin in einer Summe oder Zahlung in 3 Raten zu je 848,- Euro (1. Rate vor Beginn, 2. Rate im Juni, 3. Rate im Oktober).
Auf Wunsch können die Raten auch in Monatsbeträgen gezahlt werden – sprechen Sie uns an.
Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Anmeldeformular an.
7 Module in fester Gruppe über ein Jahr,
gesamt ca. 160 Stunden im Seminar plus angeleitete Eigenarbeit ca. 40 Stunden, Gesamtzeit der Ausbildung: 200 Stunden
Nach dem 5. Modul kann mit der Anfertigung der abschliessenden Hausarbeit begonnen werden, die bis Anfang März des Folgejahres abgegeben werden soll.
Die Prüfung selbst besteht aus dieser Hausarbeit mit anschließender Supervision und Feedback in der Gruppe
Zeiten und Termine
Modul 1
Kommunikation & Setting
16.04. – 18.04.2021
Online live
Fr 10 – 18 | Sa 9 – 18 | So 9 – 16
Modul 2
Schule und Lernen
28.05. – 30.05.2021
Online live
Fr 18 – 21 | Sa 9 – 18 | So 9 – 14
Modul 3
Bedürfnisse und Gefühle
11.06. – 13.06.2021
Heidelberg
Fr 18 – 21 | Sa 9 – 18 | So 9 – 14
Modul 4
Systemische Beratung und Sicht auf den Menschen
24.09. – 26.09.2021
Heidelberg
Fr 18 – 21 | Sa 9 – 18 | So 9 – 14
Modul 5
Blockaden, Ängste und Traumata
26.11. – 28.11.2021
Heidelberg
Fr 18 – 21 | Sa 9 – 18 | So 9 – 14
Modul 6
Yogaphilosophie meets Psychologie
11.02. – 13.02.2022
Heidelberg
Fr 18 – 21 | Sa 9 – 18 | So 9 – 14
Modul 7
Supervision, Präsentation, Zertifkat, Abschluss
26.03. – 27.03.2022
Heidelberg
Sa 9 – 18 | So 9 – 14
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich an zur einjährigen Ausbildung
“Yoga-Coaching für Kinder und Jugendliche” beginnend am 16.04.2021.