YOGA-THERAPIE
Themen der vertiefenden Module
Für alle, die bereits das Grundmodul Yoga-Therapie besucht haben …
Die Weiterbildungen vertiefen die Inhalte der Grund-Ausbildung. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten!
Modul 1 – Trauma:
25.03.– 28.03.2021 Online, ausgebucht
15.04. – 18.04.2021 Online,
freie Plätze
Modul 2 – Körper:
02.12. – 05.12.2021
in Heidelberg
Modul 1: Trauma, Ängste, Störungen
Leitung: Inga Bohnekamp
In diesem Modul 1 der Yoga-Therapie-Ausbildung tauchen wir ein in die Welt von kleinen und grösseren Menschen, die mit psychischen Problemen oder traumatischen Erfahrungen leben. Wir werden uns einen ausführlichen Überblick über die wichtigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und das Thema Trauma erarbeiten. An Hand von Fallbeispielen werden wir uns in Klein- und Grossgruppenarbeit ganz lebensnah mit den Themen und Krankheitsbildern auseinandersetzen.
Dazu erlernst Du konkrete Achtsamkeits- und yogatherapeutische Techniken, die bei verschiedenen Problemen hilfreich sein können. Wir gehen auch auf mögliche „Fallstricke“ ein (Beispiel: Re-Traumatisierung bei Trauma-Kindern).
Unser Augenmerk bleibt neben der Entwicklung einer fundierten fachlichen Basis stets auf die Erlebniswelt der Betroffenen und ihrer Familien inklusive der Dynamiken im sozialen Netzwerk (Kita, Schule, Freunde) gerichtet:
Wie fühlt sich das eigentlich an, mit schweren Ängsten, einer Depression oder einer Essstörung, mit Konzentrations- oder andauernden Schlafproblemen konfrontiert zu sein? Welchen besonderen Herausforderungen muss man sich da im Alltag stellen? Wie ist das für die Familie (Eltern, Geschwister), in der Schule, Freizeit usw.?
Je besser wir fachlich Bescheid wissen UND verstehen, vor was für ganz konkreten Herausforderungen die Familien stehen, desto besser können wir, ggf. Hand in Hand mit anderen Behandlern (Psychotherapeuten, Kinderärzten etc.), einen Yoga- und Achtsamkeits-therapeutischen Behandlungsplan für die Betroffenen erarbeiten.
Da sich unsere Ausbildungsgruppen in der Yoga-Therapie erfahrungsgemäss bunt gemischt aus Teilnehmenden mit unterschiedlichem fachlichen Hintergund (Therapeuten, Yogalehrende, medizinisches Personal, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Psychologen, Ärzte u.a.) zusammensetzen, können wir uns auf regen interdisziplinären Austausch, frische Anregungen und bereichernde Erfahrungen freuen. Diese Weiterbildung wird mit viel kinderpsychologischem Wissen und yogatherapeutischen Techniken, gepaart mit ganz viel Motivation und Mut zur Umsetzung verlassen.
Wichtig: Die Module „Trauma, Ängste, Störungen“ und „Chronische Schmerzen und Krankheiten, Allergien, Behinderungen“ können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Voraussetzung ist, dass das Grundmodul Yogatherapie für Kinder und Jugendliche absolviert wurde.
Ausschreibung
weitere Informationen
Leitung: Inga Bohnekamp
Termine dieser Weiterbildung in 2021:
25.03. – 28.03.2021 Online, ausgebucht
Aufgrund der Nachfrage weiterer Termin:
15.04. – 18.04.2021 Online, freie Plätze
Seminar-Zeiten:
Donnerstag, bis Sonntag jeweils von 13.15 bis 19.00 Uhr
Seminarbetrag: 610,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 210,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Ausschreibung
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich an zum Modul 1 Yoga-Therapie “Trauma” mit Inga Bohnekamp an vom 15.04. – 18.04.2021 Online.
Modul 2: Chronische Schmerzen und Krankheiten, Allergien, Behinderungen
Leitung: Inga Bohnekamp
In diesem Modul 2 der Yoga-Therapie-Ausbildung tauchen wir ein in die Welt von kleinen und grösseren Menschen, die mit (chronischen) körperlichen Erkrankungen, chronischen Schmerzen oder Behinderungen leben.
An Hand von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen (u.a. Kardiologie, Rheumatologie, chronischer Schmerz, Orthopädie, Gastroenterologie, Onkologie/Krebs, körperliche Behinderungen etc.) werden wir uns in Klein- und Grossgruppenarbeit ganz lebensnah mit verschiedenen Krankheitsfeldern auseinandersetzen, dabei konkrete, auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Patienten (-Gruppen) zugeschnittene Achtsamkeits- und Yoga-therapeutische Techniken und Sequenzen erlernen sowie auf das Thema Berührung eingehen.
Wie auch in Modul 1 „Trauma, Ängste, Störungen“ bleibt neben der Entwicklung der fachlichen Basis unser Augenmerk hierbei stets auf die Erlebniswelt der Betroffenen und ihrer Familien gerichtet. Dazu gehören auch die Dynamiken im sozialen Netzwerk (Kita, Schule, Freunde): Was bedeutet es eigentlich, mit einer chronischen Darmerkrankung, einem angeborenen Herzfehler oder mit chronischem Schmerz durchs Leben zu gehen? Welche ganz konkreten Herausforderungen stellen sich im Alltag? Wie ist es für die Familiemitglieder, in der Schule usw.?
Je besser wir fachlich Bescheid wissen UND verstehen, vor was für konkreten Herausforderungen die Familien stehen, desto besser können wir, ggf. Hand in Hand mit anderen Behandlern (Psychotherapeuten, Kinderärzte…), einen Yoga- und Achtsamkeits-therapeutischen Behandlungsplan für die Betroffenen erarbeiten.
Da unsere Aubildungs-Gruppen in der Yoga-Therapie erfahrungsgemäss bunt gemischt sind mit Teilnehmenden aus verschiedenen Fachbereichen (Therapeuten, Yogalehrende, medizinisches Personal, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Psychologen, Ärzte…), können wir uns auf regen interdisziplinären Austausch, frische Anregungen und bereichernde Erfahrungen freuen. Durch diese Weiterbildung werden die Teilnehmenden gewappnet sein mit viel kinderpsychologischem Wissen, mit yogatherapeutischen Techniken gepaart mit ganz viel Motivation und Mut zur Umsetzung.
Wichtig: Die Module „Trauma, Ängste, Störungen“ und „Chronische Schmerzen und Krankheiten, Allergien, Behinderungen“ können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Voraussetzung ist, dass das Grundmodul Yogatherapie für Kinder und Jugendliche absolviert wurde.
Ausschreibung
weitere Informationen
Leitung: Inga Bohnekamp
Termin der Weiterbildung in 2021:
19.11. – 21.11.2021 in Heidelberg
Seminar-Zeiten:
Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 15.30 Uhr
Seminarbetrag: 480,- Euro
Bitte melden Sie sich über unser unten angefügtes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 150,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Ausschreibung
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich an zum Modul 2 Yoga-Therapie “Chronische Schmerzen” mit Inga Bohnekamp an vom 02.12.– 05.12.2021 in Heidelberg.
Modul 3: Therapeutische Haltung und Selbst-Reflektion
Leitung: Inga Bohnekamp
In diesem Modul 3 der Ausbildung „Yoga-Therapie für Kinder und Jugendliche“ dreht sich alles um uns selbst. Mit Hilfe von Techniken aus der Achtsamkeits-Meditation, mit Yoga und verschiedenen weiteren Techniken der Selbsterfahrung begeben wir uns auf Entdeckungsreise zu uns selbst – Körper, Geist, Seele (es ist ja schließlich alles eng verknüpft). Wir finden zu unserer Intuition, unserem Bauchgefühl und Quelle des uns inne liegenden, ganz individuellen und wertvollen ‚Wissens‘. Gerade das geht im Alltag und Stress gerne mal verloren oder wir nehmen es nicht bewusst wahr.
In yogatherapeutische Interaktionen mit unseren Patienten und Klienten (und auch sonst im Alltag) bringen wir uns immer als ganzen Menschen ein. Hierzu gehören neben unserem Fachwissen und unserer fachlichen Erfahrung natürlich auch unsere Persönlichkeit und Ausstrahlung, aber auch unsere Geschichte mit all unseren gesammelten Lebenserfahrungen und ganz individuellen Herausforderungen.
Ganz achtsam und frei von Bewertung werden wir für uns erkunden, was uns persönlich eigentlich dazu motiviert, yogatherapeutisch zu arbeiten, anderen Menschen zu helfen und wieso wir uns vielleicht zu bestimmten Themen, Problemstellungen oder Krankheitsbildern besonders hingezogen fühlen, aber auch warum wir manch anderes ‚schwer nachfühlen‘ können.
Über die gesamte Ausbildung hinweg werden wir uns in allen Modulen darin üben, uns selbst liebevoll, annehmend und verständnisvoll zu begegnen. Je besser wir uns selbst kennen, desto besser können wir für uns selbst sorgen – eine ganz wichtige Voraussetzung dafür, dass wir nachhaltig und wirksam für andere sorgen können.
Sei es als Yoga-TherapeutIn, als PartnerIn, als FreundIn, als Eltern, als Arbeitskollege. Nachhaltig und wirksam sind wir, wenn wir unsere eigenen Grenzen erkennen, respektieren und angemessen kommunizieren (Stichwort: dem „Therapeuten-Burnout“ vorbeugen!).
In diesem Modul werden wir sanft und respektvoll in Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit arbeiten. Wir gehen behutsam vor und respektieren die Grenzen der anderen. Es gibt kein ‚Muss‘ und keinen Druck. Dies ist EURE Zeit!
Bitte bringe ein Tagebuch/ Notizbuch mit, sowie eine Wohlfühldecke, gemütlichen Pulli, Kissen und ähnliches.
Ausschreibung
weitere Informationen
Leitung: Inga Bohnekamp
Termin der Weiterbildung in 2022:
folgt im Frühjahr 2021
Seminar-Zeiten:
Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 15.30 Uhr
Seminarbetrag: 610,- Euro
Bitte melden Sie sich dann über unser unten angefügtes Online-Formular an.
Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 210,- Euro. Etwa vier Wochen vor Beginn schicken wir Ihnen Anfahrthinweis und weitere Informationen zum Seminarverlauf.
Ausschreibung
Unsere Anmelde- oder Rücktrittsregelungen:
Modul 4: Wahlmodul aus 5 Weiterbildungen
Als Modul 4 zur qualifizierenden Ausbildung in „Yoga-Therapie für Kinder und Jugendliche“ wählen Sie aus einer der nachfolgenden Weiterbildungen ein für Sie passendes Modul aus.
Sie können die Module im Rahmen der Ausbildung zur „Yoga-Therapie für Kinder und Jugendliche“ zeitlich frei wählen, unabhängig von bereits besuchten oder noch nicht besuchten Modulen.
Die Weiterbildung „Lebendige Anatomie“ muss gewählt werden, wenn keine anatomisch-physiologischen Kenntnisse durch eine Ausbildung vorliegen.
Ihr Modul 4 wählen Sie ansonsten aus den folgenden Weiterbildungen der Kinderyoga-Akademie:
Lebendige Anatomie
Yoga mit Jugendlichen
Alles inklusive
Thai-Kinderyoga
Erlebnis Kinderyoga
Wahlmodul
Abchlussmodul
Das Abschluss-Modul wird im Dezember 2022 stattfinden.